Dachbegrünung und Terrassen
Großzügig geplante Gebäudeaufteilungen gehen leider oftmals zu Lasten des noch verbleibenden Grünflächenanteils.
In vielen Städten erfreut sich die Dachbegrünung deshalb immer größerer Beliebtheit. So können Gartenfreuden auch auf Garagendächern, Dachterrassen oder Dächern ganzer Einfamilienhäuser genossen werden. Unter der Voraussetzung sorgfältiger Planung und Durchführung können dort ebenso farbenfrohe Staudenbeete, duftende Kräuter, kleine Bäume oder sogar Teiche angelegt werden.
Abgesehen von dem somit zusätzlich gewonnenen Entspannungswert, ist besonders auch die ökologische Ausgleichsfunktion von Bedeutung. Regenwasser kann sinnvoll zurückgehalten werden, die Wärmedämmung verbessert, das Klima im Gebäudeinneren gemildert und ein zusätzlicher Lebensraum für Lebewesen geschaffen werden.
|